top of page
Begeisterter Musikunterricht in Gitarre, Schlagzeug, Keyboard & Gesang
MUSIKSchule KLANGARTig
Amberg, Musikschule, Schlagzeugunterricht, Gitarre, Gitarrenlehrer, Klavierunterricht, Keyboard-Unterricht, Musikschule Amberg, Online-Unterricht, Onlineschule,
Pop & Rockschule für Kids & Teens
seit 2005
-
Welches Musik-Instrument ab welchem Alter?Schlagzeug unterrichte ich bei Eignung bereits ab 5 Jahren! (ja das geht mit einer praxisbewährten speziell entwickelten Notenschrift für Nichtleser) Gitarre erfordert die Fähigkeit der linken Hand, den Gitarrenhals vollständig zu umgreifen und dabei die Saite zu drücken; Piano-Tastaturen sind am Keyboard erheblich leichter zu drücken und daher bestens für Kinder zum Einstieg im Grundschulalter geeignet. Ein späteres Umsteigen auf ein richtiges Klavier/Piano ist jederzeit möglich. Zur genaueren Einschätzung ob Ihr Kind für Einzel-Unterrricht geeignet ist empfehle ich den sogenannten "Check-up" zu buchen: Hier lernt Ihr Kind mich kennen und ich nehme mir Zeit das Potential Ihres angehenden Musikers einzuschätzen. Anschließend besprechen wir gemeinsam wie wir den Unterricht gestalten, welche Prioritäten gesetzt werden sollten, mit welcher Notenschule wir anfangen, Unterrichts - & Übungsintervalle. Es ist wirklich wichtig dass Ihr Kind sich im Unterricht wohl fühlt - denn daran orientiert sich die anhaltende Begeisterung und der Lernerfolg :-)
-
Mein Kind hat keine "Musikalische Früherziehung" besucht - will aber ein Instrument lernen..."Musikalische Früherziehung" ist kein Garant für Musikalität: Vielleicht mag Ihre Tochter / Ihr Sohn einfach keinen Gruppenunterricht ... Wenn Ihr Kind gerne mitsingt oder zuhause am Piano gehörte Melodien versucht nach zu spielen ist eine musikalische Neigung erkennbar. Bestimmt hat Ihr Kind dann bereits geäußert welches sein/ihr Wunsch-Instrument wäre. Jetzt empfehle ich Ihnen, dass Sie einen "Check-Up" bei mir buchen. Hier lernt ihr Kind mich kennen und ich nehme mir Zeit, das Potential Ihres angehenden Musikers spielerisch einzuschätzen. Anschließend besprechen wir gemeinsam ob & wie wir den Unterricht gemeinsam gestalten, welche Prioritäten gesetzt werden und mit welcher Instrumentalschule wir starten. Es ist wirklich wichtig dass Ihr Kind sich im Unterricht wohl fühlt - denn daran orientiert sich die anhaltende Begeisterung und der Lernerfolg mit dem Instrument. "Durchhänger" gehören dazu, wichtig ist darum, dass mit dem Instrument "gespielt" wird; die Betonung liegt auf "spielen" nicht auf müssen (!) das kennen die Kids bereits von der Schule zu genüge! PS: Auch ich habe als Kind keine MFE erlebt & spiele heute 5 unterschiedliche Instrumente, 3 davon Hauptberuflich.
-
Schlagzeug-Unterricht mit 5 Jahren? - Das ist doch nur rumgehaue...Sorry, - ist es eben nicht. Schlagzeug-Unterricht ist das koordinierte rhythmische Bändigen des natürlichen Bewegungsdrangs eines Menschen und erst recht des Kindes! In den vergangenen Jahren habe ich eine vereinfachte Notenschrift für Vorschüler entwickelt, die ich zwischenzeitlich auch bei Teens erfolgreich einsetze. Der Übergang zu den "richtigen" Noten ist damit garantiert "Pipsi". Hier lernen Kinder tatsächlich richtig Schlagzeugspielen nach Noten. Weil es die Koordination stärkt, die Konzentration fördert und die Freude am Zappeln kreativ kanalisiert 😊. Empfehlung: Buchen Sie ein "Check-Up" - und erleben Sie die Schlagzeug aus einer neuen Perspektive - für Ihr Kind.
-
Hilfe - mein Kind will Schlagzeug lernen. Das ist doch so laut...Nicht mit einem E-Drum (Elektronisches Schlagzeug)! Das hören Sie nur wie Stöcke die auf ein "Kissen" klopfen - Ihr Drummer hingegen hat hat über den Kopfhörer einen realistischen Sound des Schlagzeugs. Ich unterrichte hier mit einem E-Drum (mit Verstärker-Anschluß) und einem Akustischen Schlagzeug-Set. Warum? Die Schüler lernen beide Arten von Drums kennen und favorisieren nach Ihrem Geschmack. Die Lernkurve wenn zwei Schlagzeuger sich gegenüber sitzen ist verläuft wesentlich positiver und motivierter. Ich empfange Sie gerne zu einem "Check-Up":
-
Was ist leichter zu Lernen: Piano oder Gitarre?"Das was Ihrem Kind am meisten Spaß macht!" wäre meine erste Antwort 😉 Dennoch liegen beim Piano die 88 Töne spielbereit vor mir und ich muss diese nur nach unten drücken; bei einer Gitarre (Ukulele, Bass) muss ich die Töne mit der linken Hand am Griffbrett erzeugen um sie dann mit der rechten Hand zum Klingen zu bringen. Das ist der größte Unterschied! Aber wie bereits erwähnt: Ein Kind das Gitarre aus vollem Herzen lernen möchte, wird das sehr schnell umsetzen können. "Ein gutes Fundament in der Freude am Spielen zu schaffen ist meine Aufgabe - die Aufgabe des Schülers lautet: Üben." Idealerweise jeden zweiten Tag 10-15 Minuten. Dann kommen wir zügig voran. 🙂
-
Spielen die Schüler im Unterricht immer alleine?Klares Nein. Die Schüler beginnen hier im Unterricht bereits früh mit anderen Instrumenten gemeinsam Musik zu machen: Ob mit einem Schlagzeuger, einem Pianisten, Gitarristen, Bassisten oder einer Ukulele: Musik lebt vom Miteinander. Von Anfang an 😊 Und das holt beinahe jeden begeisterten Schüler aus jedem Motivations-Tief ...
-
Lernen die Kinder nach Noten?YES 😎 ! Notenkenntnisse sind die Basis um ein Instrument ernsthaft zu spielen und zu verstehen. Die meisten Schüler werden früher oder später mit anderen im Duett spielen oder in einer Band spielen. Dafür sind fundierte musikalische Kenntnisse erforderlich. Es gibt viele Wege Noten kindgerecht zu vermitteln - dann macht das Ganze auch richtig Spaß. Außerdem biete ich seit 2025 wieder (Gruppen-)Workshops in Musik-Theorie an, um dieses Thema ausreichend zu vertiefen. Auch "Gehörtraining" ist wichtig um auch ohne visuelle Hilfe Noten zu erkennen. Das Ganze spielerisch und altersgerecht, das ist meine Stärke.
-
Geben Sie Einzel-Unterricht?Ja, fast ausschließlich ... Warum? Meine Erfahrung zeigt, dass jedes weitere "Gruppenmitglied" das Lerntempo des Einzelnen spürbar reduziert. Notenschulen (= Lernhefte) mit 2er-Gruppen erfordern das Doppelte an Unterrichtszeit gegenüber Einzelschülern! Natürlich unterrichte ich auf Wunsch auch 2er-Gruppen, wenn diese z.B. das Zusammenspiel schon länger praktizieren. Gruppen-Unterricht biete ich ansonsten nur in der Kita & Grundschule in den Trommelkursen an 😊
bottom of page